.
Wie war meine Jugend? Worauf bin ich stolz? Die US-Filmemacher Austin Lynch und Jason S. sind vier Wochen lang durch Deutschland gereist und haben ganz normale Menschen befragt. Entstanden sind 50 ergreifende Videoporträts - anmoderiert von Regisseur David Lynch und präsentiert von SPIEGEL ONLINE.
Es sind einfache Fragen, die Jason S. und Austin Lynch - Sohn des Filmemachers David Lynch - auf dem Herzen haben: Wie war meine Kindheit? Wie würde ich mich selbst beschreiben? Gibt es etwas, das ich bereue? Was war das einschneidendste Erlebnis in meinem Leben? Wie war meine Jugendzeit? Worauf bin ich stolz? Wie ist mein Erwachsenenleben bisher gelaufen? Wie würde ich gern in Erinnerung bleiben?
Mit diesem Fragenkatalog fuhren die beiden amerikanischen Dokumentarfilmer im Oktober 2010 durch Deutschland. Vier Wochen lang kurvten sie mit ihrem Team über die Landstraßen, durch die Dörfer, Kleinstädte und Metropolen zwischen Lübeck, Potsdam, Bonn und Regensburg. Eine feste Route hatten sie nicht. Sie entschieden nach Gefühl, wohin es als nächstes gehen sollte. Ebenso hielten sie es bei der Auswahl ihrer Interviewpartner: Sie sprachen an, wen sie auf dem Weg trafen und interessant fanden. "Die meisten Leute, die wir fragen, sind sofort einverstanden und machen mit - wenn sie richtig ausgewählt sind", sagte Austin Lynch im Interview mit SPIEGEL ONLINE.
2009 waren Lynch und Jason S. bereits 70 Tage lang durch die USA gereist, um landauf, landab wildfremde Menschen mit ihren einfachen, aber grundsätzlichen Fragen zu löchern. Herausgekommen ist das "Interview Project" - ein berührendes Panoptikum jener US-amerikanischen Gesellschaft, die sonst wenig bis gar nicht zu Wort kommt. Senioren, Ex-Häftlinge, Gelegenheitsjobber oder einstige Hippies sprechen über ihr Leben, über ihre Erinnerungen, schütten unvermittelt ihr Herz aus oder lassen nur zaghaft durchblicken, was in ihrer Kindheit oder in ihrer Ehe schiefgelaufen ist, was sie glücklich macht, wie sie sich Mut machen.
zum restlichen Artikel und der Fotostrecke
Nadine, 25
"Meine Schwangerschaft war ziemlich stressig"
Die 25-jährige Nadine erzählt, was sie an ihrem Freund mag - und wie sich das als junge Mutter so anfühlt: http://www.spiegel.de/video/video-1119219.html#ref=nldt
Luci Lehmann, 57, erzählt unter anderem über die Veränderungen des Lebens durch den Fall der Mauer: http://www.spiegel.de/video/video-1119219.html#ref=nldt
Edelgard Andresen, 77, spricht über ihre große Liebe: http://www.spiegel.de/video/video-1119219.html#ref=nldt
Glen Gressmann,46, spricht über sich selbst: http://www.spiegel.de/video/video-1119219.html#ref=nldt
Klaus Höppner,52,kann keine Spinnen töten. Er weiß nicht, warum. Er spricht über seine Berufsträume, seinen beruflichen Werdegang und das, was noch zu leben bleibt: http://www.spiegel.de/video/video-1119219.html#ref=nldt
Betty Wulf,59, spricht über ihre Kindheit und ihre Beziehung zu ihren Eltern: http://www.spiegel.de/video/video-1119219.html#ref=nldt
Klaus Münstermann,55,erzählt über sein Leben. Er war das schwarze Schaf in der Stadt:
http://www.spiegel.de/video/video-1119219.html#ref=nldt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen